Páginas da História
  • Home
  • Blog
 Die Verlorene Seele - Eine kraftvolle Reflektion auf die menschliche Existenz durch geometrische Abstraktion!

Die Verlorene Seele - Eine kraftvolle Reflektion auf die menschliche Existenz durch geometrische Abstraktion!

Im Herzen der südafrikanischen Kunst des 10. Jahrhunderts, weit weg von den vertrauten Landschaften und dem realistischen Stil der europäischen Malerei dieser …
Die Kreuzigung Christi – Eine Vision des Leidens im Stil der Romanik!

Die Kreuzigung Christi – Eine Vision des Leidens im Stil der Romanik!

In den Wirren des 12. Jahrhunderts, als Europa von Kriegen und politischen Umwälzungen geprägt war, erblühte in Frankreich eine Kunstform, die tiefgründige …
 Das Sutton Hoo Schiff:  Ein goldener Traum aus der Wikingerzeit?

Das Sutton Hoo Schiff: Ein goldener Traum aus der Wikingerzeit?

Im Nebel der Geschichte taucht ein faszinierendes Artefakt auf, das uns tief in die Welt der angelsächsischen Kultur und ihrer Verbindung zur skandinavischen …
Der Benin-Bronzen Kopf – Eine Ode an die Majestät des Königs!

Der Benin-Bronzen Kopf – Eine Ode an die Majestät des Königs!

Die Kunst des mittelalterlichen Nigeria ist ein faszinierendes Fenster zu einer vergangenen Welt voller kultureller Pracht und spiritueller Tiefe. Unter den …
Kamphaeng Phet Temple: Ein farbenfroher Tanz der Spiritualität und Mythen!

Kamphaeng Phet Temple: Ein farbenfroher Tanz der Spiritualität und Mythen!

Die Kunst Thailands im 19. Jahrhundert war geprägt von einer faszinierenden Verschmelzung traditioneller Motive mit Einflüssen aus der westlichen Welt. Künstler …
 Der Tanz der Seelen – Eine Ode an die Vergänglichkeit und den ewigen Kreislauf

Der Tanz der Seelen – Eine Ode an die Vergänglichkeit und den ewigen Kreislauf

In den Tiefen des indonesischen Kunstkanons aus dem 16. Jahrhundert, wo Meisterwerke wie mystische Schattenspiele auf Leinwand tanzen, findet man eine seltene …
The Oxbow - Eine majestätische Landschaft voller Kontraste und philosophischer Fragen!

The Oxbow - Eine majestätische Landschaft voller Kontraste und philosophischer Fragen!

Frederick Edwin Church, ein prominenter Vertreter der Hudson River School, schuf im Jahr 1849 ein Meisterwerk, das bis heute die Betrachter fesselt: “The …
Die Wandlung des Esels im Mondlicht! Eine Analyse der mystischen Welt Ma Yuan's

Die Wandlung des Esels im Mondlicht! Eine Analyse der mystischen Welt Ma Yuan's

Die Kunst des 8. Jahrhunderts in China war eine Zeit des immensen Wandels und der Entwicklung neuer Stile, inspiriert von Zen-Buddhismus, Daoismus und …
 Die unsichtbare Mauer – Abstrakte Malerei mit tiefgründigem Soziokritik-Element!

Die unsichtbare Mauer – Abstrakte Malerei mit tiefgründigem Soziokritik-Element!

Franz Ackermann, einer der renommiertesten deutschen Künstler des 21. Jahrhunderts, ist bekannt für seine abstrakten Gemälde und Installationen, die oft …
Der Tanz der Lotusblüten! Ein Einblick in die spirituelle Welt des Künstlers Tan Boon Seng

Der Tanz der Lotusblüten! Ein Einblick in die spirituelle Welt des Künstlers Tan Boon Seng

Die Kunst des 5. Jahrhunderts in Malaysia ist ein faszinierendes Feld, das uns Einblicke in die komplexen religiösen und kulturellen Praktiken der damaligen …
1/5 »

  • Die Verlorene Seele - Eine kraftvolle Reflektion auf die menschliche Existenz durch geometrische Abstraktion!
  • Die Kreuzigung Christi – Eine Vision des Leidens im Stil der Romanik!
  • Das Sutton Hoo Schiff: Ein goldener Traum aus der Wikingerzeit?
  • Der Benin-Bronzen Kopf – Eine Ode an die Majestät des Königs!
  • Kamphaeng Phet Temple: Ein farbenfroher Tanz der Spiritualität und Mythen!
  • Der Tanz der Seelen – Eine Ode an die Vergänglichkeit und den ewigen Kreislauf
  • The Oxbow - Eine majestätische Landschaft voller Kontraste und philosophischer Fragen!
  • Die Wandlung des Esels im Mondlicht! Eine Analyse der mystischen Welt Ma Yuan's
  • Die unsichtbare Mauer – Abstrakte Malerei mit tiefgründigem Soziokritik-Element!
  • Der Tanz der Lotusblüten! Ein Einblick in die spirituelle Welt des Künstlers Tan Boon Seng
Copyright © 2024-2025 Páginas da História | sitemap | feed